
Das Thomasevangelium, eine Schrift aus Codex II der Nag-Hammadi-Schriften, geh rt zu dem umstrittensten Zeugnissen des fr hen Christentums. W hrend einige Forscher darin eine Schrift sehen, die sehr alte berlieferungen von Jesus bewahrt hat und deshalb n her an Jesus heranf hren k nnte als die neutestamentlichen Evangelien, wird es von anderen f r einen Text gehalten, der bereits theologiegeschichtliche Entwicklungen des ersten Jahrhunderts voraussetzt und auf sie in eigener Weise reagiert. Die Beitr ge des vorliegenden Sammelbandes sind vor dem Hintergrund dieser Diskussion entstanden. Sie gehen zur ck auf eine Tagung, auf der Vertreter dieser Auslegungstraditionen ihre unterschiedlichen Interpretationsans tze und methodischen Zugangsweisen vorgestellt und miteinander ins Gespr ch gebracht haben. Die Zusammenstellung der Beitr ge gew hrt deshalb einerseits einen Einblick in das facettenreiche Spektrum der gegenw rtigen Forschungsdiskussion zur Entstehung und zum theologischen Profil dieses Werkes. Andererseits zeigt sie neue Zugangsweisen auf, durch welche die Einordnung des Thomasevangeliums in das Spektrum der fr hchristlichen Literatur- etwa im Blick auf sein Verh ltnis zu anderen Nag-Hammadi-Schriften und zur Gnosis- auf eine neue Grundlage gestellt wird.
Less