Das Wagnis, ein Einzelner zu sein: Glauben und Denken Soren Kierkegaards am Beispiel seiner Reden Michael Heymel Author
by Michael Heymel 2021-04-07 05:58:28
image1
Soren Kierkegaard, der am 5. Mai 2013 seinen 200. Geburtstag hatte, wurde vor allem bekannt durch Schriften wie Entweder-Oder, Der Begriff Angst oder Die Krankheit zum Tode. Weniger Bekanntheit erlangten seine 94 erbaulichen (oder: religiosen) Re... Read more
Soren Kierkegaard, der am 5. Mai 2013 seinen 200. Geburtstag hatte, wurde vor allem bekannt durch Schriften wie Entweder-Oder, Der Begriff Angst oder Die Krankheit zum Tode. Weniger Bekanntheit erlangten seine 94 erbaulichen (oder: religiosen) Reden, die Kierkegaard als sein eigentliches Vermachtnis ansah. Michael Heymel und Christian Moller interpretieren exemplarische Texte dieser erbaulichen Reden und befragen sie auf ihre Aktualitat hin. Das Wagnis, ein Einzelner zu sein eignet sich so auch als Einfuhrung in Glauben und Denken Soren Kierkegaards. Der erste Teil des Buches stellt sein Leben und sein Werk vor, der zweite prasentiert zehn ausgewahlte erbauliche Reden und legt sie fur die Gegenwart aus. Im dritten Teil wird versucht, Kierkegaards Leben in der Spannung von Freude und Schwermut, Himmel und Holle zu verstehen, und gezeigt, wie er Turen zu neuen Welten offnet. So kann man Kierkegaard als religiosen Schriftsteller kennenlernen. Less
  • File size
  • Print pages
  • Publisher
  • Publication date
  • ISBN
  • 5.91(w)x8.86(h)x(d)
  • 246
  • Theologischer Verlag Zurich
  • April 1, 2013
  • 9783290176983
Compare Prices
image
Paperback
Available Discount
No Discount available
Related Books