Kudrun
by Karl Bartsch 2021-01-04 18:07:57
image1
Das steigende Interesse der Forschung am Nibelungenlied und an Problemen der Heldendichtung lenkt auch vermehrte Aufmerksamkeit auf die Kudrun . Das Gedicht, unter starkem Einflu des Nibelungenliedes entstanden und in einer aus der Nibelungenst... Read more

Das steigende Interesse der Forschung am Nibelungenlied und an Problemen der Heldendichtung lenkt auch vermehrte Aufmerksamkeit auf die Kudrun . Das Gedicht, unter starkem Einflu des Nibelungenliedes entstanden und in einer aus der Nibelungenstrophe entwickelten Strophenform abgefa t, bietet zugleich ein Gegenbild zu dem lteren Heldenepos. Nicht der Untergang der heroischen Welt ist Ziel der Handlung, sondern ihre Abl sung durch den neuen, milderen Geist h fischer Gesittung. In seinem Hauptteil preist das Gedicht die berlegenheit weiblicher Leidensf higkeit und Standhaftigkeit ber das blutige Heldenwesen des versinkenden Zeitalters.

Die Kudrun ist nur ein einziges Mal in der ber hmten Ambraser Handschrift aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts zusammen mit einer ganzen Reihe weiterer Heldendichtungen berliefert. Seit l ngerer Zeit war keine Ausgabe des Gedichtes mehr auf dem Markt. Jetzt ist es m glich geworden, die vielfach bew hrte Ausgabe, die Karl Bartsch f r die Klassiker des Mittelalters angefertigt hat, in die Altdeutsche Textbibliothek aufzunehmen. Sie erscheint unver ndert in der Gestalt, die sie 1965 durch die Neubearbeitung Karl Stackmanns erhielt. Das Fr hneuhochdeutsch der Handschrift ist in normalisiertes Mittelhochdeutsch umgesetzt worden. Dabei ist der berlieferte Wortlaut nach M glichkeit erhalten geblieben. Abweichungen von der Handschrift, die zur Herstellung eines verst ndlichen Textes n tig waren, sind im Druckbild kenntlich gemacht. Die Ausgabe eignet sich besonders f r den akademischen Anf ngerunterricht. Die Erl uterungen f hren in das sprachliche und sachliche Verst ndnis des Textes ein. Literaturhinweise erm glichen es, grammatischen und inhaltlichen Problemen weiter nachzugehen.

Less
  • File size
  • Print pages
  • Publisher
  • Publication date
  • Language
  • ISBN
  • 9.69 X 7.44 X 0.81 in
  • 394
  • Nabu Press
  • April 17, 2012
  • German
  • 9781286066508
Compare Prices
image
Paperback
Available Discount
No Discount available
Related Books