Strategisches Markt-Management: Wettbewerbsvorteile Erkennen * Märkte Erschliessen * Strategien Entwickeln
by David A. Aaker 2021-01-15 09:51:34
image1
1. Teil Einführung und Überblick.- 1. Kapitel Unternehmensstrategie: Konzept und Trends der Anwendung.- Was ist eine Unternehmensstrategie?.- Strategische Stoßrichtungen - Sie Suche nach den dauerhaften Wettbewerbsvorteilen.- Eine strategische Ges... Read more
1. Teil Einführung und Überblick.- 1. Kapitel Unternehmensstrategie: Konzept und Trends der Anwendung.- Was ist eine Unternehmensstrategie?.- Strategische Stoßrichtungen - Sie Suche nach den dauerhaften Wettbewerbsvorteilen.- Eine strategische Geschäftseinheit (SGE).- Strategisches Markt-Management aus historischer Sicht.- Strategisches Markt-Management: Merkmale und Trends.- Warum strategisches Markt-Management?.- Zusammenfassung.- 2. Kapitel Strategisches Markt-Management: Ein Überblick.- Externe Analyse.- Selbstanalyse.- Identifikation und Wahl der Strategie.- Der Ablauf.- Zusammenfassung.- 3. Kapitel Unternehmensaufgabe.- Produktdefinition.- Allgemeines Kundenbedürfnis.- Marktdefinition.- Produktions- und Vertriebsniveaus.- Wachstumsrichtungen.- Vorteil oder Fähigkeit.- Zusammenfassung.- 2. Teil Externe Analyse.- 4. Kapitel Kundenanalyse.- Externe Analyse.- Der Umfang einer Kundenanalyse..- Segmentierung.- Motive der Kunden.- Unerfüllte Bedürfnisse.- Zusammenfassung.- 5. Kapitel Konkurrenzanalyse.- Konkurrenten identifizieren - Aus der Kundenperspektive.- Konkurrenten identifizieren - Anhand strategischer Gruppen.- Potentielle Konkurrenten.- Konkurrenzanalyse - Die Konkurrenz verstehen.- Stärken und Schwächen der Konkurrenz.- Wie man Informationen über Konkurrenten erhält.- Zusammenfassung.- 6. Kapitel Branchenanalyse.- Dimensionen der Branchenanalyse.- Gegenwärtige und potentielle Größe der Branche.- Wachstum der Branche.- Struktur der Branche.- Kostenstruktur.- Distributionssysteme.- Branchentrends.- Schlüsselfaktoren des Unternehmenserfolges (Key Success Factors).- Risiken in Wachstumsmärkten.- Zusammenfassung.- 7. Kapitel Umweltanalyse.- Dimensionen der Umweltanalyse.- Trends und Ereignisse in der Umwelt vorhersehen.- Szenario-Analyse.- Wirkungsanalyse (Impact-Analyse).- Zusammenfassung.- 3. Teil Interne Analyse.- 8. Kapitel Selbstanalyse.- Ergebnisanalyse: Profitabilität.- Ergebnisbewertung - über die Profitabilität hinaus.- Bestimmungsfaktoren der strategischen Alternativen.- Von der Analyse zur Strategie.- Produkt Portfolioanalyse.- Zusammenfassung.- Anhang: Die Analyse der finanziellen Ressourcen.- 9. Kapitel Erfahrungskurve.- Die historische Betrachtung.- Was führt zur Erfahrungskurve?.- Folgerungen für die Strategie.- Die Erfahrungskurve anwenden.- Zusammenfassung.- 10. Kapitel Portfolio-Analyse.- Die Wachstums-/Marktanteils-Matrix von BCG.- Die Matrix der Branchenattraktivität/Untemehmensposition.- Die Matrix der Zielrichtung.- Portfolio-Modelle in der Praxis.- Zusammenfassung.- 4. Teil Alternative Unternehmensstrategien.- 11. Kapitel Einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil erreichen - Differenzierung.- Der dauerhafte Wettbewerbsvorteil (Sustainable Competitive Advantage - SCA)..- Was Manager als ihren SCA nennen.- Ein Weg zu einem SCA: Differenzierungsstrategien.- Differenzierungsstrategien.- Der Name.- Kundenorientierung.- Der feste Kundenstamm.- Produktmerkmale.- Service-Merkmale: Die peripheren Leistungen.- Technische Überlegenheit.- Vertriebswege.- Breite der Produktlinie.- Zusammenfassung.- 12. Kapitel Wie man einen SCA erreicht - Kostenminimierung, Fokus- und Pionierstrategie.- Strategien der Kostenminimierung.- Fokus-Strategien.- Die Pionier-Strategie (Preemptive Move).- Zusammenfassung.- 13. Kapitel Wachstumsstrategien: Penetration, Ausweitung des Produktmarktes und vertikale Integration.- Wachstum in bestehenden Produktmärkten.- Synergie.- Produktentwicklung für bestehende Märkte.- Marktentwicklung mit vorhandenen Produkten.- Strategien der vertikalen Integration.- Zusammenfassung.- 14. Kapitel Diversifikation.- Diversifikation in verwandte Felder.- Diversifikation in unterschiedliche Felder.- Erfolg diversifizierter Unternehmen.- Eintrittsstrategien.- Zusammenfassung.- 15. Kapitel Strategien in schrumpfenden und reifen Märkten.- In schrumpfenden Branchen Wachstum schaffen.- Der "profitable Überlebende" sein.- Die Position halten.- Melken oder "Abernten".- Desinvestieren oder Liquidieren.- Die richtige Strategie für rückläufige Situationen.- Zusammenfassung.- 16. Kapitel Globale Strategien.- Die Motive für globale Strategien.- Die Umsetzung globaler Strategien.- Die Risiken von Auslandsinvestitionen.- Joint Ventures.- Export und Lizenzvergabe.- Sollte eine globale Strategie überhaupt verfolgt werden?.- Zusammenfassung.- 5. Teil Die Umsetzung und der Planungsprozeß.- 17. Kapitel Die Strategie umsetzen.- Der konzeptionelle Bezugsrahmen.- Organisationsstruktur.- Managementsysteme.- Mitarbeiter.- Kultur.- Organisatorische Kongruenz erzielen.- Die Organisation für Innovation rüsten.- Zusammenfassung.- 18. Kapitel Formale Planungssysteme.- Das formale Planungssystem.- Die Schwächen eines formalen Planungssystems.- Die Modifikation eines Planungssystems - Eine Fallstudie.- Wie fängt man an?.- Zusammenfassung.- Anhang: Planungsformulare. Less
  • ISBN
  • 9783322845795
David A. Aaker is the Vice-Chairman of Prophet, Professor Emeritus of Marketing Strategy at the Haas School of Business, University of California at Berkeley, Advisor to Dentsu, Inc., and a recognize...
Compare Prices
Available Discount
No Discount available
Related Books