Über das Verhalten Marie-Antoinettes unter besonderer Berücksichtigung der Halsbandaffäre
Über das Verhältnis von Aufklärung und das Recht auf den eigenen Tod
Über die Anfänge des deutschen Nationalbewusstseins im 9. - 11. Jahrhundert: 11. Jahrhundert
Über die Anfänge des Frauenstudiums
Über die Authentizität, Erfahrungen und Rezeption von Marco Polos Reisebericht 'Il Milione'
Über die Entstehung des Preußischen Landrechts
Über die Frage der 'verspäteten Nation' und des Deutschen Sonderweges: Essay zu Reinhart Koselleck, 'Deutschland - eine verspätete Nation?' In: ders.:
Über die Grundlagen der Weberthese
Über die Relevanz einer Gründungsurkunde. Der Bundesbrief des heutigen Kantons Graubünden von 1524
Über Jan Hus: Die vergessene europäische Reformation
Über Napoleon Bonaparte: Eine Charakterstudie aus 1813 und 1820 Klemens Wenzel
Überleben als Verpflichtung: Den Nazi-Mördern entkommen
Überforderung der Volkswirtschaft? Die Diskussionen über die Wirkungen der Weimarer Tarifpolitik: Die Borchardt-Kontroverse
Überlebensstrategien in nationalsozialistischen Konzentrationslagern