'Künstliche Gletscher' - ein traditioneller Ansatz zur Wasserversorgung arider Hochgebirgsregionen des Karakorum, Hindukush und Himalaya Ekaterina Zak
by Ekaterina Zakharova 2020-05-07 16:32:59
image1
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar: Spezielle physisch- geographische Phänomene und aktue... Read more
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar: Spezielle physisch- geographische Phänomene und aktuelle ökologische Entwicklung Hoch- und Zentralasiens, Sprache: Deutsch, Abstract: Prozess der Bildung der künstlichen Gletscher, Lage und Eigenschaften sind unmittelbar mit dem Ansatz der allgemeinen Wasserversorgung des gesamten Gebietes und physischen Eigenschaften der naheliegenden natürlichen Gletscher verbunden. Deswegen müssen die künstlichen Gletscher nicht autonom, sondern in der Interdependenz oder Interaktion mit anderen Faktoren betrachtet werden. Als Hauptgrund für die Einrichtung der künstlichen Gletscher dienen die klimatischen Vorbedingungen der ariden Hochgebirgsregionen, wo Landwirtschaft und Wasserversorgung strikt von der Gletscherschmelzphase abhängt, die nicht mit der Hauptirrigationssaison zusammentrifft. Less
  • Print pages
  • Publisher
  • Publication date
  • ISBN
  • 24
  • GRIN Verlag GmbH
  • January 1, 2011
  • 9783640886739
Compare Prices
image
NOOK Book
Available Discount
No Discount available
Related Books