Über die Short Stories 'Ping, Mobius the Stripper' und 'The Man with the Dagger' im Kontext postmoderner Literatur Anne
Über die Synthese von 'Hermann und Dorothea' von Goethe
Über die Unterweisung zur Ereignung des Kindesverstandes: Eine sprachgeschichtliche Untersuchung eines Texts aus dem Jahr 1682
Über die Verwendung von weil-Sätzen in der Mündlichkeit
Über die Vorbildfunktion der Figur der Maultiertreiberin in der zweiten Novelle des 'Heptaméron' der Marguerite de
Über die Wortbildungsart 'Komposition': die Wortbildungsart ?Komposition?
Über die Zeit und ihre Strukturen in 'Gehen' von Thomas Bernhard
Über die ästhetische Erziehung des Menschen
Über E.T.A. Hoffmanns 'Bergwerke zu Falun' Christina
Über Eduard Mörikes 'Die Hand der
Über eine sammlung alter italienischer drucke der Erlanger Universitätsbibliothek
Über einen Motivkomplex in Thomas Manns 'Tod in Venedig': Die Flucht vor dem Begehren
Über Erich Kästners 'Ahasver und Frau': Analyse einer satirischen Bearbeitung des Ahasverstoffs
Über Franz Kafkas 'Auf der Galerie'
Über Franz Kafkas 'Das Urteil' - Unermessliche Schuldgefühle oder ödipaler Komplex?: Unermessliche Schuldgefühle oder ödipaler Komplex? Stefanie Krahn